Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, REHACARE

Mehr als 700 Aussteller aus 37 Ländern präsentierten ihre neuesten Produktinnovationen, von barrierefreiem Bauen und Wohnen über Mobilitäts- und Gehhilfen bis hin zu Kinderhilfsmitteln. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Fortschritten in Digitalisierung und Robotik, die das Potenzial haben, die Rehabilitation und Pflege zu revolutionieren. Digitale Pflegeassistenzsysteme, Telemedizin-Anwendungen, Pflegeroboter, smarte Pflegebetten und zahlreiche weitere innovative Produkte versprechen eine verbesserte Patientenversorgung, Effizienzsteigerungen und eine insgesamt gesteigerte Lebensqualität.

Die Größe und Bedeutung der REHACARE ermöglichte den ausstellenden Unternehmen, ihre neuesten Produkte und Technologien einem breiten Publikum aus Fachleuten und Interessierten vorzustellen. In den Messehallen trafen sich über 30.000 Besucherinnen und Besucher aus 83 Ländern, um die neuesten Lösungen im Gesundheitssektor zu erkunden.

Ein weiteres Highlight auf der REHACARE war das CYBATHLON-Projekt, das die Zukunft der Assistenztechnologien und des Inklusive Designs beleuchtete. Auf dem Stand des CYBATHLON führten internationale Teams Live-Demonstrationen innovative Technologien für die Herausforderungen des alltäglichen Lebens durch. Messebesucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, Technologien auszuprobieren und sich über nutzerbasierte Forschung und Entwicklung im Bereich Assistenztechnologie zu informieren.

Die nächste REHACARE Messe findet vom 25. bis 28. September 2024 statt.

Mehr Informationen: https://www.rehacare.de/

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .