Lese-Tipp: Roboter gestern, heute und morgen
Die dritte Lebensspanne verlängert sich. Wir leben immer länger, aber unsere Gesundheit nimmt im Laufe der Jahre ab. Unsere Beziehungskreise werden kleiner und die Möglichkeiten, Qualitätszeit mit anderen Personen zu verbringen, werden geringer. Im Buch Visionen der Welt von morgen im Gestern und Heute, speziell im Kapitel III. Zukünfte von heute, wird die Problematik der Roboter im Alltag und ihr Nutzen für eine Gesellschaft, die von ständigem Wechsel geprägt ist, behandelt.
Der demografische Wandel wirkt sich auf das Pflegesystem aus und stellt zusammen mit dem Mangel an Pflegepersonal eine Herausforderung für die Gesellschaft dar. Der Wunsch älterer Generationen möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu bleiben, sowie die sinkende Gesundheit und der schrumpfende soziale Kreis führen dazu, dass viele pflegebedürftige Personen im Alter, sofern keine familiären Beziehungen existieren, mit der Einsamkeit konfrontiert werden.
Roboter stellen hierfür eine Lösung dar. Sie können nicht nur das Pflegepersonal entlasten und unterstützen, sondern auch die Lebensqualität älterer Personen verbessern. Sie sind daher in vielen Aspekten des Lebens kaum mehr wegzudenken.
Das Wort Roboter ruft bei vielen eine Science-Fiction Vorstellung hervor, jedoch entspricht dies nicht der Realität. Es gibt zahlreiche Roboter, die verschiedene alltägliche Tätigkeiten übernehmen können, wie Rasenmähen oder Staubsaugen. Die sogenannten Service-Robotern unterstützen älteren Menschen bei ihrer Selbstständigkeit.
Dobroć, P., &; Rothenhäusler, A. (Eds.). (2020, December 1). 2000 revisited – Visionen der Welt von Morgen im Gestern und heute. Online gefunden https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000117728
Weitere Blogs
Haben Roboter ein Bewusstsein?
7. Juli 2022
Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.
Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank
15. September 2022
Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .