Figure stellt humanoiden Roboter vor, der Arbeitskräftemangel bekämpfen soll

Das US-Unternehmen Figure hat einen bahnbrechenden Schritt gemacht, um dem zunehmenden Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Ihr neuester Roboter, Figure 01, verfügt über ein humanoides Erscheinungsbild, das nahtlos in verschiedene Arbeitsprozesse integriert werden kann. Die Besonderheit: Der Roboter lernt eigenständig durch Beobachtung und künstliche Intelligenz (KI).

In einem Video zeigt Figure, wie der Roboter auf den verbalen Wunsch nach einer Tasse Kaffee reagiert. Er nimmt eine Kapsel, setzt sie in eine Kaffeemaschine ein und startet den Brühvorgang. Interessanterweise übergibt der Roboter die Tasse nicht direkt, sondern ermöglicht es dem Menschen, sie selbst zu nehmen und sich zu bedanken.

Trotz einiger Grenzen in der Bedienung zeigt der Roboter auch Selbstkorrekturfähigkeiten. Im Video wird deutlich, dass er bei Fehlern, wie einer hängen gebliebenen Kapsel, eigenständig eingreifen kann. Ein sanfter Fingerstups genügt, um die Situation zu korrigieren.

Das Spannende an der Leistung des Roboters liegt darin, dass er die Kunst der Kaffeezubereitung nur durch das Betrachten von 10 Stunden Videomaterial erlernt hat. Diese Fähigkeit verspricht eine rasche Anpassung an neue Aufgaben, was Figure 01 zu einem interessanten Akteur bei der Bekämpfung des Arbeitskräftemangels macht. Erfahren Sie mehr über diese innovative Entwicklung: https://futurezone.at/science/figure-01-roboter-lernt-kaffee-menschen-zusehen-kuenstliche-intelligenz-verstehen-taetigkeiten/402733858

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .