Mildert ElliQ die Einsamkeit im Alter?

Der von Intuition Robotics entwickelte Roboter ElliQ nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI), um sich auf die Persönlichkeit seiner Nutzer einzustellen. Laut Herstellerangaben erfreuen sich ältere Menschen, die das Gerät nutzen, an den vielfältigen Funktionen. ElliQ, optisch an eine futuristische Nachttischlampe erinnernd, geht über simple Konversation hinaus und lernt aktiv die Interessen und Vorlieben seiner Nutzer, wobei sämtliche Gespräche lokal auf dem Gerät verarbeitet werden.

Der Roboter bietet eine breite Palette von Unterstützungsfunktionen, angefangen bei Gesprächen über Spiele bis hin zur Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten. Zusätzlich zu humorvollen Einlagen liefert ElliQ inspirierende Zitate und präsentiert auf einem angeschlossenen Bildschirm Inhalte wie Städte- und Museumsführungen. Darüber hinaus kann der Roboter Videoanrufe mit Freunden und Verwandten ermöglichen und in Notfällen eine schnelle Kontaktaufnahme mit Ärzten ermöglichen.

Trotz vielversprechender Ergebnisse, die eine hohe Nutzerzufriedenheit zeigen, gibt es Kritik an dieser Form der sozialen Interaktion. Einige Stimmen befürchten, dass solche Technologien kurzfristig zwar eine positive Wirkung haben, langfristig jedoch zu einem Rückgang des menschlichen Kontakts führen könnten. Derzeit wird ElliQ von Pflegeagenturen in verschiedenen US-Bundesstaaten eingesetzt, wobei das langfristige Ziel darin besteht, in den nächsten fünf Jahren 100.000 solcher Roboter an Senioren zu vermitteln.

Hier lesen Sie einen Artikel dazu: Wie ein gesprächiger Roboter Alterseinsamkeit lindert – Webmix – derStandard.at › Web

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .