Neue Studie zum Thema Robotik: Verunsicherung durch mangelnde Informationen

Eine neue internationale Studie von Toluna Harris Interactive, die vom 24. Oktober bis zum 02. November 2023 durchgeführt wurde, offenbarte eine signifikante Verunsicherung unter der deutschen Bevölkerung bezüglich des Themas Robotik. An den Online-Umfragen nahmen insgesamt 7779 Menschen aus Frankreich, Italien, Kanada, den USA und Deutschland teil. Die Befragung erfolgte auf Grundlage einer repräsentativen Stichprobe.

Die Studie zeigt auf, dass fehlende Informationen über Robotik Verunsicherung in der Bevölkerung hervorrufen. Trotz des grossen Interesses an Robotik fühlen sich Menschen in Deutschland und anderen Ländern unzureichend informiert, was zu Bedenken über den Einsatz von Robotern im Alltag führt. Die Studie ergab, dass die Deutschen vor allem in den Bereichen Gastgewerbe, Pflege und Bildung Potenzial für Robotik sehen, aber der Informationsstand insgesamt niedrig ist. Zum Beispiel sind nur 11 Prozent der Grundschüler und 19 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen und Hochschulen in Deutschland mit Robotern im Unterricht in Kontakt gekommen. In der Arbeitswelt befürworten 80 Prozent der Befragten die Verwendung von Robotern, wobei 70 Prozent davon die Entlastung durch Roboter als einen wichtigen Faktor sehen. Obwohl 70 Prozent aller Befragten Arbeitgeber, die in der Robotik tätig sind, als attraktiv betrachten, bleiben 75 Prozent mit Unklarheiten bezüglich des Einstiegs in solche Unternehmen zurück. In Deutschland können sich 49 Prozent der Befragten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren vorstellen, in einem Robotik-Unternehmen zu arbeiten, was weniger ist als in anderen Ländern, die an der Studie teilgenommen haben. Trotzdem unterstützen Eltern, Schüler und Studierende die Vermittlung von Robotik-Lernstoff, da sie positive Auswirkungen auf das rationale Denken und die organisatorischen Fähigkeiten sehen.

Hier lesen Sie mehr dazu:
Neue internationale Studie zur Robotik

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .