Fingerfertigkeit der Roboter

Das kanadische Unternehmen Sanctuary AI hat mit seinem Roboter Phoenix eine bedeutende Entwicklung erreicht. Phoenix zeichnet sich trotz des Fehlens von Beinen durch seine fortgeschrittene Roboterhände aus, die von den Entwicklern als führend in der Branche betrachtet werden. Diese Hände ermöglichen es dem Roboter, Objekte mit hoher Geschwindigkeit und Präzision zu greifen und zu ordnen, wobei er von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt wird.

Die Entwicklung dieser Fingerfertigkeit war ein komplexer Prozess, der mehrere Phasen durchlief. Zunächst wurde Phoenix durch Fernsteuerung bestimmte Handlungen beigebracht, ähnlich wie es bei Kleinkindern geschieht, um das Greifen zu erlernen. Mit der Zeit entwickelte Phoenix jedoch die Fähigkeit zur autonomen Lernfähigkeit dank der integrierten KI. Diese ermöglichte es ihm, seine Fähigkeiten weiter zu verfeinern und sich an unterschiedliche Situationen anzupassen.

Ein weiteres Merkmal von Phoenix ist die Nutzung von Hydraulik zur Betreibung seiner Hände. Diese Technologie ermöglicht es ihm, bis zu 33 verschiedene Greifmuster zu beherrschen, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Er beherrscht sogar den Vulkanischen Gruss aus der Welt von «Star Trek». Dies verdeutlicht nicht nur seine geschickte Handhabung, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für potenzielle zukünftige Anwendungen, von der medizinischen Chirurgie bis hin zur Robotik in der Raumfahrt.

Hier können Sie mehr darüber Erfahren: Roboter-Hände: neue Möglichkeiten

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .