Allzweckroboter für den Alltag

Das Unternehmen Figure, gegründet im Jahr 2021 im Silicon Valley, konzentriert sich auf die Entwicklung eines humanoiden Allzweckroboters. Unter der Leitung von Gründer Brett Adcock und einem Team hochqualifizierter Robotiker und KI-Experten aus führenden Unternehmen wie Boston Dynamics, Google Deepmind und Tesla, hat das Unternehmen bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Finanziell wird das Start-up von namhaften Investoren wie Microsoft, Nvidia, und OpenAI unterstützt, was zu einer aktuellen Bewertung von 2,6 Milliarden Dollar führt.

Die Vision von Figure besteht darin, humanoide Roboter zu entwickeln, die nicht nur in spezialisierten Umgebungen, sondern auch in alltäglichen Situationen eingesetzt werden können. Diese Roboter sollen eine breite Palette von Aufgaben übernehmen können, von der Fertigung und Logistik bis hin zur Pflege und Assistenz im häuslichen Umfeld. Dabei wird auch die Herausforderung betont, die Produktionskosten zu senken, die Sicherheit im Umgang mit Menschen zu gewährleisten und eine fortschrittliche KI zu entwickeln, die komplexe Aufgaben autonom bewältigen kann.

Eine strategische Partnerschaft mit OpenAI zielt darauf ab, die Leistung der Roboter in der Sprachverarbeitung und -interpretation zu verbessern, um eine nahtlosere Zusammenarbeit mit Menschen zu ermöglichen. Der erste öffentliche Prototyp von Figure, bekannt als Figure 01, wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Aufgaben in unterschiedlichen Umgebungen zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit BMW in der Automobilproduktion markiert einen ersten Schritt in Richtung praktischer Anwendung.

Insgesamt deutet die Entwicklung von Figure darauf hin, dass humanoide Roboter bald eine wesentliche Rolle in verschiedenen Branchen spielen könnten, wobei jedoch noch technologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen sind.

Mehr darüber lesen und Videos anschauen

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .