Chinesischer humanoider Roboter: Kepler kündigt Forerunner für 2024 a

Das Kepler Exploration Robot Company aus China hat mit dem Kepler Forerunner einen humanoiden Roboter entwickelt, der sich technisch auf dem Niveau von Teslas Optimus Bot bewegt. Der Roboter steht kurz vor der Serienreife und soll noch in diesem Jahr erhältlich sein.

Der Kepler Forerunner ist 1,78 m groß, wiegt 85 kg und verfügt über 40 Freiheitsgrade, die Bewegungen in vielfältigen Richtungen ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen seine fünf-fingrigen Hände, die nicht nur hohe Lasten tragen können, sondern auch Gegenstände ertasten und sanft greifen können.

Ausgestattet mit kräftigen Aktuatoren und speziellen Planetenrollenantrieben in den Beinen und Armen, kann der Forerunner bereits laufen, komplexe Umgebungen navigieren und Hindernissen ausweichen. Seine Sensorik, darunter eine Weitwinkel-Binokular-Kamera und ein Attitude and Heading Reference System, ermöglicht ihm eine präzise Wahrnehmung seiner Umgebung.

Das von Kepler entwickelte KI-System namens Nebula verarbeitet die Sensordaten und ermöglicht dem Forerunner, sich in verschiedenen Umgebungen zurechtzufinden. Kepler plant, den Forerunner für verschiedene Einsatzgebiete anzubieten, darunter Fertigung, Inspektion und Arbeiten im Freien.

Mit einem geplanten Verkaufsstart im dritten Quartal 2024 deutet alles darauf hin, dass der Kepler Forerunner bald eine bemerkenswerte Präsenz in der Robotiklandschaft haben wird.

 

 

Hier können Sie mehr über Kepler lesen und Videos/Fotos anschauen.

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .