Avatar-Roboter Café in Japan
Das Avatar-Roboter Cafe DAWN ist ein permanentes, experimentelles Café, das von OryLab Inc. betrieben wird. Es bietet eine einzigartige und innovative Lösung für Menschen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, das Haus zu verlassen. In diesem Café werden Dienstleistungen von fernsteuerbaren Avatar-Robotern namens OriHime und OriHime-D erbracht, die von den Betroffenen von ihren Häusern oder Krankenhäusern aus gesteuert werden.
Das Café basiert auf dem Konzept der Telepräsenz, bei dem die Roboter als physische Stellvertreter der Menschen fungieren. Diese Avatar-Roboter ermöglichen es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, chronischen Krankheiten oder anderen gesundheitlichen Herausforderungen, aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen und mit den Gästen des Cafés zu interagieren. Die Roboter sind so konzipiert, dass sie Aufgaben wie das Aufnehmen von Bestellungen, das Servieren von Getränken und das Kommunizieren mit den Gästen übernehmen können.
Die Roboter: OriHime und OriHime-D
OriHime: Ein kleinerer, leichter Roboter, der hauptsächlich für einfache Kommunikationsaufgaben und leichtere Servicearbeiten verwendet wird. OriHime kann über eine einfache Schnittstelle gesteuert werden und ermöglicht es dem Benutzer, Gesten wie Nicken, Kopfschütteln und Winken auszuführen.
OriHime-D: Eine erweiterte Version des OriHime-Roboters, die grösser und funktioneller ist. OriHime-D kann sich bewegen, Objekte greifen und tragen, sowie komplexere Interaktionen mit den Gästen durchführen.
Wenn Sie interessiert sind, können Sie die Webseite (auf Englisch) des Cafés besuchen, wo Bilder und Videos zu finden sind:
Avatar-Roboter Café DAWN
Weitere Blogs
Haben Roboter ein Bewusstsein?
7. Juli 2022
Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.
Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank
15. September 2022
Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .