Amazon muss Roboter verschrotten: Astro for Business gescheitert

Der Amazon Astro wurde erstmals 2021 vorgestellt und sollte als multifunktionaler Heimroboter dienen. Aufbauend auf dieser Grundlage führte Amazon im November letzten Jahres eine Business-Variante des Astro ein, die speziell für die Überwachung von Firmengeländen entwickelt wurde. Die Idee war, dass der Roboter nach Feierabend patrouilliert und bei Bedarf Alarm auslöst. Doch das Konzept konnte sich nicht durchsetzen. Bereits nach weniger als einem Jahr verkündete Amazon das Aus für den Business-Astro. Der Service wird am 25. September 2024 eingestellt, wie Geekwire berichtet.

Um den betroffenen Kunden den Übergang zu erleichtern, erstattet Amazon den vollen Kaufpreis von 2.350 US-Dollar und zahlt zusätzlich 300 US-Dollar. Abonnements für den Roboter werden sofort kostenfrei gestellt, bis sie endgültig deaktiviert werden. Amazon fordert die Nutzer auf, die Roboter über das firmeneigene Recycling-Programm zu entsorgen.

Obwohl die Business-Variante gescheitert ist, soll der normale Astro weiterhin entwickelt werden. Dieser ist jedoch seit seinem Release vor zweieinhalb Jahren nur in den USA und ausschließlich per Einladung erhältlich, was seine Verbreitung stark einschränkt. Die begrenzten Anwendungsmöglichkeiten und der fehlende Nutzen im Haushalt lassen auch hier Zweifel an einem langfristigen Erfolg aufkommen.

Das vorzeitige Ende des Astro for Business zeigt, dass selbst große Unternehmen wie Amazon nicht vor Fehlschlägen gefeit sind. Während der normale Astro weiterhin auf dem Markt bleibt, bleibt abzuwarten, ob Amazons Engagement in der Robotik in Zukunft mehr Erfolg haben wird. Kunden und Beobachter sind nun gespannt, wie sich Amazons Robotik-Programm weiterentwickeln wird.

Klicken Sie hier, um noch mehr darüber lesen.

Weitere Blogs

Haben Roboter ein Bewusstsein?

7. Juli 2022

Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.

Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank

15. September 2022

Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .