Technologie im Pflegealltag: Ein Beispiel für innovative Betreuung von Demenzkranken
Die Pflege eines demenzkranken Elternteils kann herausfordernd sein, doch mit der richtigen Unterstützung durch Technologie lassen sich viele Hürden überwinden. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür sind die Brüder Bastian und Florin Cantieni, die für ihren Vater ein massgeschneidertes System aus IT-Gadgets entwickelt haben. Vom GPS-Tracker bis zum Roboterüberwacher – ihre Lösung zeigt, wie moderne Technik dabei helfen kann, Demenzkranke sicher und selbstständig zu betreuen. Tauchen Sie ein in ihre Geschichte und entdecken Sie, wie Innovationen den Alltag in der Pflege erleichtern können: Hier lesen
Weitere Blogs
Haben Roboter ein Bewusstsein?
7. Juli 2022
Können Roboter denken? Schon heute können Maschinen eine Art Bewusstsein haben. Aber lässt sich dieses auch mit dem eines Menschen vergleichen? In diesem spannenden SRF-Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob Roboter ein Bewusstsein haben.
Das Leben im Alter erfolgreicher und unabhängiger gestalten – Alterstechnologien sei Dank
15. September 2022
Das Projekt "Swiss Silver Platform" entwickelt eine Plattform, um Menschen 60+ mittels Leasing oder Miete Alterstechnologien direkt von den Technologie-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Solche neuen und geprüften Technologien sollen möglichst selbstbestimmte und Sicherheit gewährleistende Lebensformen bewirken – ob in den eigenen vier Wänden oder in einem Alters- und Pflegeheim .